Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Watzenegg
Dornbirn dornbirn kostenlos Anzeigen schalten. Das dornbirn-Immo-Portal.
Strassenverzeichnis Dornbirn: (II)
Schwalbenweg Dornbirn Raimundweg Dornbirn Gechelbachgasse Dornbirn Mittelfeldstraße Dornbirn Schulgasse Dornbirn Färbergasse Dornbirn Ludwig-Kofler-Straße Dornbirn Kirschweg Dornbirn Turteltaubweg Dornbirn ...
Schwalbenweg Dornbirn Raimundweg Dornbirn Gechelbachgasse Dornbirn Mittelfeldstraße Dornbirn Schulgasse Dornbirn Färbergasse Dornbirn Ludwig-Kofler-Straße Dornbirn Kirschweg Dornbirn Turteltaubweg Dornbirn Bildgasse Dornbirn Wölfleweg Dornbirn Haferweg Dornbirn Kühberg Dornbirn Bahnhofstraße Dornbirn Rathausplatz Dornbirn Armin-Diem-Gasse Dornbirn Dr-Walter-Zumtobel-Straße Dornbirn Arlenweg Dornbirn Hugo-Kleinbrod-Straße Dornbirn Obere Fischbachgasse Dornbirn Gehrweg Dornbirn Ulrich-Fabri-Straße Dornbirn Waldmüllerstraße Dornbirn
Stra�enliste Dornbirn: (II)
Schwalbenweg Dornbirn Raimundweg Dornbirn Gechelbachgasse Dornbirn Mittelfeldstraße Dornbirn Schulgasse Dornbirn Färbergasse Dornbirn Ludwig-Kofler-Straße Dornbirn Kirschweg Dornbirn Turteltaubweg Dornbirn
Hausnummern Watzenegg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Dornbirn.Verkehr und Infrastruktur.Bildung.
Die Stadt Dornbirn verfügt über ein für Vorarlberg ungewöhnlich grosses und breites Bildungsangebot. Am Ort gab es im Jänner 2003 8.258 Schüler, davon 1.807 an allgemeinbildenden höheren Schulen und 2.473 an berufsbildenden höheren Schulen. Der Schülerverkehr bildet einen grossen Anteil am täglichen Verkehrsaufkommen der Stadtbuslinien und der Regionalzüge.In Dornbirn existieren 5 Hauptschulen, 15 Volksschulen und 24 Kindergärten. Diese befinden sich grösstenteils in Gemeindebesitz. Zu den Pflichtschulen gehören zudem das Sonderpädagogische Zentrum und die Schule für Gehörlose (LZH). Weiters bieten die beiden Gymnasien in Dornbirn Unterstufenklassen an.Es gibt zwei Gymnasien in Dornbirn. Das BG Dornbirn im Zentrum der Stadt ist dabei das ältere und sprachlich orientiert, während das BRG Dornbirn-Schoren mathematisch-naturwissenschaftlich geprägt ist. Des Weiteren gibt es in Dornbirn eine HTL und zwei Berufsschulen (Landesberufsschule Dornbirn 1 & 2) sowie eine dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe, die allerdings kostenpflichtig ist.Dornbirn ist Standort der Fachhochschule Vorarlberg, der einzigen öffentlichen Schule mit Universitätscharakter im Bundesland Vorarlberg. Aufgrund der modernen und teils einzigartigen Studiengänge zu den Themen Informatik, Mediengestaltung, Mechatronik, Betriebswirtschaft, Sozialarbeit und Wirtschaftsingenieurwesen sind viele der Studienplätze auch an ausländische Studenten vergeben, die damit mittelfristig in Dornbirn wohnen.Neben dem bereits erwähnten Sonderpädagogischen Zentrum und der Schule für Gehörlose gibt es ausserdem noch ein Sportgymnasium als Ableger des BRG Dornbirn-Schoren sowie eine Landessportschule.Neben diesen allgemeinen Bildungswegen bietet Dornbirn eine Vielzahl an sonstigen Weiter- und Ausbildungsstätten. So zum Beispiel die städtische Musikschule oder das Wirtschaftsförderungsinstitut der Vorarlberger Wirtschaftskammer. Daneben hat die Stadt noch weitere Einrichtungen geschaffen, welche im weiteren Sinne der Bildung dienen. So gibt es eine Stadtbücherei sowie ein Stadtmuseum und ein Stadtarchiv?€Ž. Ausserdem existieren sechs Pfarrbüchereien und eine weitere Bücherei im Naturkundemuseum inatura.
Dornbirn.Wirtschaft.
Von vielen Vorarlbergern wird Dornbirn als das gewerbliche Zentrum Vorarlbergs bezeichnet. Eine grosse Bedeutung hatte und hat seit der Blütezeit der Textilindustrie die Dornbirner Messe, welche einstmals eine der grössten Textilfachmessen Österreichs war. Sowohl als Beschäftigte in Dornbirner Betrieben als auch als Konsumenten sind Personen aus der ländlichen Umgebung Dornbirns, besonders des Bregenzerwalds ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Insbesondere das Stadtzentrum, in dem sich viele Geschäfte unter dem Namen inside Dornbirn zu einer Handelsgemeinschaft zusammengeschlossen haben und das grösste Einkaufszentrum in Vorarlberg, der Messepark, werden stark frequentiert. Unter anderem befindet sich in Dornbirn auch die Mohrenbrauerei August Huber, die älteste Bierbrauerei Vorarlbergs.Die bis Anfang der 70er Jahre dominierende Textilindustrie (F.M. Hämmerle, Rhomberg, Mäser) hat ihren dominierenden Status längst verloren - die meisten Unternehmen existieren nicht mehr - und wurde durch eine rasch expandierende metallverarbeitende Industrie, Elektro- und Elektronikunternehmen, Dienstleistungsgeschäfte sowie viele kleine und mittelständische Gewerbebetriebe ersetzt. Durch die seitens der Stadtverwaltung getätigten Grundkäufe als Reserve für zukünftige Unternehmensansiedlungen (z.B. Betriebsansiedlungsgebiet Pfeller, situiert an der Autobahnabfahrt Dornbirn Nord Richtung Achraintunnel) wurden wichtige Weichenstellungen für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung getroffen.[8] Der grösste Arbeitgeber der Stadt ist die Zumtobel Group, ein Leuchtenhersteller, dessen Hauptsitz sich in Dornbirn befindet. Sowohl umsatz- als auch mitarbeitermässig folgt dann die Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH. Ursprünglich bekannt geworden als Hersteller von Backerbsen, ist dieses Unternehmen heute ein internationaler Backwarenhersteller. Zudem hat die Spar Österreichische Warenhandels-AG in Dornbirn die für Vorarlberg zuständige Zentrale gebaut.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Watzenegg Dornbirn
Mietwohnung mieten Watzenegg Dornbirn
Eigentumswohnung kaufen dornbirn Dornbirn
Neubauprojekt Bautr�ger Watzenegg Dornbirn
Eigentumswohnung dornbirn Dornbirn
Grundst�cke:
Grundst�ck kaufen Watzenegg Dornbirn
H�user:
Haus kaufen Watzenegg Dornbirn
Einfamilienhaus Watzenegg Dornbirn
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Watzenegg Dornbirn
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt dornbirn Dornbirn
Edikte Versteigerung Watzenegg Dornbirn
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Watzenegg/Dornbirn/dornbirn:
Top Angebot:
Angebote - Watzenegg
Immobilien in der Gemeinde dornbirn:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgescho� Ebene
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Schrems (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Pürbach, einem Stadtteil von Schrems, wird das nördlichste Theater Österreichs betrieben, das Waldviertler Hoftheater. Der Vereinsberg ist Veranstaltungsort und Erholungsort zugleich. Beim Spaziergang auf dem Vereinsberg stösst man auf ein Hamerling-Denkmal, den Orkanstein, das Hubertusmarterl, Aussichtswarten und ein Denkmal zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I.
Berge: (Wi)
Schwayermühle,
Obere Palfau,
Wurstl,
Peuchl,
Kalser Tauernhaus,
Ringmaurer,
Höllbauer,
Weißau,
Trummer,
|
|