Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Pfarrer-Gierer-Weg
dornbirn dornbirn kostenlos Anzeigen schalten. Das dornbirn-Immo-Portal.
ähnlich: Pfarrer Giererweg Pfarrer-Gierer-Weg Pfarrer Gierergasse Pfarrer Giererstraße
Pfarrer Giererhof
Pfarrer Gierersiedlung
Pfarrer Giererer
Strassenverzeichnis dornbirn: (II)
Montfortstraße dornbirn Irisweg dornbirn Krokusweg dornbirn Auerweg dornbirn Kreuzgasse dornbirn Defreggerstraße dornbirn Littengasse dornbirn Wingatstraße dornbirn Küferbachgasse dornbirn ...
Montfortstraße dornbirn Irisweg dornbirn Krokusweg dornbirn Auerweg dornbirn Kreuzgasse dornbirn Defreggerstraße dornbirn Littengasse dornbirn Wingatstraße dornbirn Küferbachgasse dornbirn Hanggasse dornbirn Johann-Strauß-Gasse dornbirn Weidenweg dornbirn Schulgasse dornbirn Fischbachgasse dornbirn Salurnergasse dornbirn Rebstockweg dornbirn Nachbauerstraße dornbirn Heilenberg dornbirn Zieglergasse dornbirn Thomas-Rhomberg-Straße dornbirn Schlössleweg dornbirn Neugasse dornbirn Riedgasse dornbirn
Stra�enliste dornbirn: (II)
Montfortstraße dornbirn Irisweg dornbirn Krokusweg dornbirn Auerweg dornbirn Kreuzgasse dornbirn Defreggerstraße dornbirn Littengasse dornbirn Wingatstraße dornbirn Küferbachgasse dornbirn
Hausnummern Pfarrer-Gierer-Weg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Dornbirn.Sport & Freizeit.Sport.
Die bedeutendste Sportart ist wie in ganz Mitteleuropa Fussball. Eine Vielzahl von öffentlichen Fussballplätzen ermöglicht das Spielen sowohl in einem der zahlreichen Vereine als auch in der Freizeit. Der bedeutendste Verein ist der FC Dornbirn 1913 - der frühere Bundesligist spielt derzeit in der zweithöchsten Spielklasse, der Ersten Liga. Daneben existieren noch weitere Fussballvereine in niedrigeren Ligen, etwa die derzeit fünftklassigen Vereine Admira Dornbirn, Dornbirner Sportverein oder der Sport- und Freizeitclub Hatlerdorf.Die - Heimatstadion des EC-TREND Dornbirn - liegt im sportlichen Zentrum der Stadt, dem Messeareal, in welchem diverse Sportarten ausgeübt werden können, unter anderem Tennis, Badminton, Volleyball, Eishockey, Eiskunstlauf, Basketball, etc. Ebenfalls im Gelände der Dornbirner Messe untergebracht ist das Sportgymnasium Dornbirn. Auch ist Dornbirn Standort des Vorarlberger Landessportzentrums, der Schnittstelle des Vorarlberger Sports. Das Landessportzentrum ist unter anderem mit einer Ballsporthalle, modernen Schiessständen, Rasenplätzen, einer Gerättunrnhalle, einer Bodenturnhalle, einer Halle für die Rhythmische Gymnastik, einer Kampfsporthalle, einem Krafttrainingsraum sowie modernen medizinischen Diagnosegeräten ausgestattet. Im selben Gebäude wie die Landssportschule befindet sich ein Heeresleistungssportzentrum des Österreichischen Bundesheers.Eine besondere Bedeutung nimmt der Skisport in Dornbirn ein. Obwohl keine grösseren Skigebiete im unmittelbaren Umfeld der Stadt liegen, sind viele der wichtigen Skiregionen von Dornbirn aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ausserdem gibt es mehrere Skiclubs und -schulen in Dornbirn, welche jedoch nicht in den grossen Skigebieten trainieren, sondern sich hauptsächlich auf kleinere, regionale Skiliftverbände aufteilen. Für die Dornbirner Bevölkerung dient insbesondere das Skigebiet Bödele als Naherholungs- und Sportgebiet. Dieses ist direkt an Dornbirn angrenzend grösstenteils auf Schwarzenberger Gemeindegebiet gelegen.Des Weiteren konnte die Baseball-Mannschaft Dornbirn Indians sich erfolgreich in der Austrian Baseball League behaupten und wurde 1999 und 2003 Staatsmeister von Österreich.Seit 30. September 2006 hat Dornbirn eine neue Kletterhalle, genannt K1 Kletterhalle Dornbirn. Damit hat Dornbirn die grösste Kletterhalle Österreichs mit rund 2.000 m?² Kletterfläche. Das Angebot richtet sich vor allem an die Jugend.
Dornbirn.Sehenswürdigkeiten.Museen.
inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn, ein über die regionalen Grenzen hinaus bekanntes naturkundliches und naturgeschichtliches, interaktives Museum auf dem ehemaligen Werksgelände der Rüsch-Werke inmitten des neuen Stadtparks. Auch zählen der Kunstraum Dornbirn, das Krippenmuseum Dornbirn sowie das Rolls-Royce-Museum zu den bekannten Museen der Stadt.Im umgebauten Gebäude der ehemaligen Vorarlberger Naturschau eröffnete im Juli 2009 ein Museum für den in München lebenden Bildhauer Wolfgang Flatz, der in Dornbirn geboren wurde. Das nur aus zwei Räumen bestehende Museum widmet sich ganz dem Werk des für seine provokanten Aktionen bekannten Künstlers.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Pfarrer-Gierer-Weg dornbirn
Mietwohnung mieten Pfarrer-Gierer-Weg dornbirn
Eigentumswohnung kaufen dornbirn dornbirn
Neubauprojekt Bautr�ger Pfarrer-Gierer-Weg dornbirn
Eigentumswohnung dornbirn dornbirn
Grundst�cke:
Grundst�ck kaufen Pfarrer-Gierer-Weg dornbirn
H�user:
Haus kaufen Pfarrer-Gierer-Weg dornbirn
Einfamilienhaus Pfarrer-Gierer-Weg dornbirn
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Pfarrer-Gierer-Weg dornbirn
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt dornbirn dornbirn
Edikte Versteigerung Pfarrer-Gierer-Weg dornbirn
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Pfarrer-Gierer-Weg/dornbirn/dornbirn:
Top Angebot:
Angebote - Pfarrer-Gierer-Weg
Immobilien in der Gemeinde dornbirn:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgescho� Ebene
Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 53, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 96. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 534. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,58 Prozent.
Güssing.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Burg Güssing: Hauptattraktion der Bezirksstadt ist die auf einem Vulkankegel gelegene Burg Güssing mit der Ausstellung "400 Jahre Kunstschaffen", der gotischen Burgkapelle (mit einem aus Holz geschnitzten, neugotischen Hauptaltar sowie einer sehr alten Handtruhenorgel und einem barocken Seitenaltar), dem Burgmuseum und dem Burgrestaurant. Auf dem Gelände des Friedhofs befindet sich die romanische Stadtpfarrkirche, die um 1200 erbaut wurde.
- Franziskanerkloster: Im Ort steht ein Franziskanerkloster, das seinerzeit gleichzeitig eine Eckbastion der Stadtmauer war.
- Kirche Maria Heimsuchung: erbaut um 1638; die Kirche besitzt zahlreiche, bauliche Renaissance-Elemente. Bemerkenswert sind hierbei der Paramentenschrein in der Sakristei und die wertvolle Bibliothek mit vielen Unikaten aus der Zeit des Protestantismus. Unter der Kirche befindet sich die Familiengruft der Familie Batthy??ny. Sie ist die zweitgrösste ihrer Art in Österreich, mit einen Prunksarg von K. Moll. In der Kirche ist auch der Schrein des 2003 seliggesprochenen Ladislaus Batthy??ny-Strattmann zu finden.[1]
- Arkadenbau: Im Ort befindet sich ein zweigeschossiger, schlossähnlicher Arkadenbau mit schönen Stuckarbeiten.
- Schloss der Familie DraÅ?ković: Im Osten der Stadt steht das klassizistische Schloss der Familie DraÅ?ković mit Empire-Einrichtung und einem gotischen Flügelaltar von 1450 in der Schlosskapelle.
Berge: (Wi)
Deutschauf,
Obergriesbach,
Pokerschnig,
Lugendorf,
Karnabrunn,
Kernbichler,
Oberwimm,
Egelsdorfberg,
Unterhart,
|
|